Termine
Nachfolgend finden Sie alle Termine von pro pallium.

Der Tod eines Kindes gehört zu den schicksalsschwersten Prüfsteinen, die das Leben Eltern und Familien auferlegt. In dieser belastenden Zeit kann es tröstlich sein, sich mit ähnlich Betroffenen auszutauschen, sich gegenseitig zu ermutigen, die eigenen Kräfte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nicht aus den Augen zu verlieren und in einer Gruppe getragen zu sein.
Interessierte dürfen sich gerne bei unserer zertifizierten Trauerbegleiterin melden. Den Link zum Treffen bekommen Sie nach der Anmeldung.

Der Tod eines Kindes gehört zu den schicksalsschwersten Prüfsteinen, die das Leben Eltern und Familien auferlegt. In dieser belastenden Zeit kann es tröstlich sein, sich mit ähnlich Betroffenen auszutauschen, sich gegenseitig zu ermutigen, die eigenen Kräfte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nicht aus den Augen zu verlieren und in einer Gruppe getragen zu sein.
Interessierte dürfen sich gerne bei unserer zertifizierten Trauerbegleiterin melden. Den Link zum Treffen bekommen Sie nach der Anmeldung.

Der Tod eines Kindes gehört zu den schicksalsschwersten Prüfsteinen, die das Leben Eltern und Familien auferlegt. In dieser belastenden Zeit kann es tröstlich sein, sich mit ähnlich Betroffenen auszutauschen, sich gegenseitig zu ermutigen, die eigenen Kräfte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nicht aus den Augen zu verlieren und in einer Gruppe getragen zu sein.
Interessierte dürfen sich gerne bei unserer zertifizierten Trauerbegleiterin melden. Den Link zum Treffen bekommen Sie nach der Anmeldung.

Jeder Mensch – und sei er noch so klein – hinterlässt Spuren in unserem Leben und unserem Herzen.
Gemeinsam erinnern wir uns der verstorbenen Kinder und Jugendlichen.
Herzliche Einladung zur Gedenkfeier, die dem Erinnern verstorbener Kinder Raum gibt.
Die Feier bietet Raum für gemeinsames Erinnern, Teilen und Weitergehen. Die Feier steht Menschen aller Kulturen und Religionen offen: Eltern, Geschwister, Grosseltern, weitere Angehörige und begleitende Fachpersonen, die um ein geborenes oder ungeborenes, ein kleines oder grosses Kind trauern, die gerade erst oder vor langer Zeit mit dessen Tod konfrontiert wurden.

Der Tod eines Kindes gehört zu den schicksalsschwersten Prüfsteinen, die das Leben Eltern und Familien auferlegt. In dieser belastenden Zeit kann es tröstlich sein, sich mit ähnlich Betroffenen auszutauschen, sich gegenseitig zu ermutigen, die eigenen Kräfte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nicht aus den Augen zu verlieren und in einer Gruppe getragen zu sein.
Interessierte dürfen sich gerne bei unserer zertifizierten Trauerbegleiterin melden.